Im 17. Jahrhundert kamen die altniederländische Krone und der dazugehörige Ball auf. Der holländische Kronleuchter mit den S-förmigen Armen ist sehr charakteristisch. Sie ragen nicht mehr seitlich heraus, sondern sind abfallend. Die Verarbeitung des Kronleuchters wirkt glatt und hat nur wenige Segmente. Die Arme und Rollen des 17. Jahrhunderts können die Form eines stilisierten Delphins oder einer Schlange haben. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts verliert der Schaft an Gewicht und seine Aufgabe wird durch das Gewicht der Kugel übernommen. Das Verschwinden der Figuren bedeutete auch, dass das Design der Aufhängung besser zu dem der Krone passte. Im 17. Jahrhundert kaufte auch das wohlhabende Bürgertum diesen Kronleuchter. Nicht nur aus praktischen Gründen, sondern auch aus ästhetischen Gründen.
- Version aus dem 17. Jahrhundert
- 1 Etage
- 6 Arme
- 62 cm Durchmesser
- 60 cm hoch