Für die Herstellung der Kupferteile werden historische Originalformen aus jener Zeit verwendet. Sie werden auch noch auf altmodische Weise in einer fettigen Sandart namens Brüsseler Erde gegossen. Nachdem die Krone lackiert ist, setzen erfahrene Handwerker die Teile zusammen. Elektrische Drähte verlaufen unauffällig entlang der Arme, die aus massivem Kupfer gefertigt sind. Die Arme und Kränze werden zusammengelötet. Beim Zusammenbau der Kronen werden elektrische Leitungen und Beleuchtungskomponenten unauffällig angebracht.
Brink & van Keulen, ein 1946 gegründetes Familienunternehmen, pflegt die Kunst des Gießens und stellt Kupferlüster von höchstem Niveau her. Kronleuchter von Brink en van Keulen finden sich in einer Reihe von prestigeträchtigen Kirchen und monumentalen Gebäuden in den Niederlanden und anderen Teilen der Welt. Durch die Weitergabe von Wissen über viele Generationen hinweg hat Brink & van Keulen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des niederländischen Gelbgusshandwerks geleistet. Das Unternehmen ist in ganz Europa der einzige Hersteller von Kronleuchtern mit originalen Gussformen aus dem 17. Jahrhundert.
- Version aus dem 17. Jahrhundert
- 2 Etagen
- 12 Arme
- 77 cm Durchmesser
- 80 cm hoch