Teyler 700.1: Modell Kupferkronleuchter aus dem 17. Jahrhundert mit 12 Lampen H80xB77

17.293 - 18.034 inc. MEHRWERTSTEUER

Pieter Teyler van der Hulst (1702 - 1788) war ein wohlhabender niederländischer Tuch- und Seidenhändler, Bankier und Philanthrop. Als Anhänger der Aufklärung hatte Teyler ein großes Interesse an Kunst und Wissenschaft und sammelte Münzen, Drucke, Zeichnungen, Bücher und Fossilien. Teyler wurde vor allem durch sein Vermächtnis von 2 Millionen Gulden zur Förderung von Kunst und Wissenschaft bekannt. Teylers Museum für Kunst, Wissenschaft und Geschichte wurde 1788 gegründet und ist das erste und älteste noch geöffnete Museum in den Niederlanden.

Inspiriert vom holländischen Design des 17. Jahrhunderts, erinnert der majestätische Teyler 700.1 Kronleuchter mit seinem handgegossenen Rahmen aus massivem Kupfer, der mit zwölf anmutig ausgestreckten Armen geschmückt ist, an die Erhabenheit des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Mit einer Höhe von 80 cm und einer Breite von 77 cm behält diese beeindruckende Replik die Proportionen und das Aussehen des antiken Originals bei, ist aber an die moderne Verkabelung angepasst. Das kunstvolle Schnörkelwerk, das die zweistöckige Leuchte umgibt, ist eine Hommage an die geschätzten Metallverarbeitungstechniken, die schon vor Jahrhunderten Wärme in palastähnliche Räume brachten. Mit seiner zeitlosen Eleganz und seinem verführerischen goldenen Glanz ist der Teyler 700.1 eine moderne Hommage an den antiken niederländischen Kronleuchter.

* Sie können verschiedene Produkte zu Ihrem Angebot
de_DEGerman