Das Amsterdamer Modell ist der größte Kronleuchter in der Sammlung von Brink & van Keulen und ist vollständig massiv gegossen. Dieses Modell wiegt ca. 450 kg. Das Original hängt in der portugiesischen Synagoge in Amsterdam.
Eines der wenigen Gebäude in den Niederlanden, in denen noch originale Messingkronleuchter in ihrer ganzen Pracht zu sehen sind, ist die Portugiesische Synagoge aus den Jahren 1671-1675 in Amsterdam. Die Kronleuchter werden immer noch mit Kerzen beleuchtet, da es kein elektrisches Licht gibt. Die 26 Kronleuchter aus Messing mit ihren 300 Kerzen sind die einzige Lichtquelle in der "Synagoge". Es dauert eineinhalb Stunden, um sie anzuzünden. Im 17. Jahrhundert wurde die Synagoge mit alten und neuen Messingleuchtern, Wandarmen und Kerzenhaltern in allen Formen und Größen aus den Werkstätten der bekannten Amsterdamer Gelbgießer Hans Rogiers (aus Harelbeke) und Elias Eliasz van Vliet ausgestattet. Bei den vier Kronleuchtern im Kirchenschiff handelt es sich um große kugelförmige Kronen des holländischen Typs, die jeweils aus drei Etagen mit insgesamt dreißig Armen bestehen.
- Version aus dem 17. Jahrhundert
- 3 Etagen
- 30 Arme
- 230 cm Durchmesser
- 250 cm hoch