Wiederhergestellte Herrlichkeit

Restaurierung von Messing-Kronleuchtern

Kronleuchter aus Messing sind der Umwelt, dem Licht und dem Sauerstoff ausgesetzt. So wirken diese natürlichen Elemente (Luft) im Laufe der Jahre auf den Kronleuchter ein und lassen das Messing dunkel werden. Brink & van Keulen ist in der Lage, alte Kronleuchter aus Messing, die sich in einem schlechten Zustand befinden, zu erneuern.

Die glänzende goldgelbe Farbe wird nach der Restaurierung viel mehr Licht spenden. Dank der Möglichkeiten der LED-Beleuchtung und des Schutzes durch eine spezielle Lackschicht kann ein Kronleuchter 15 bis 20 Jahre lang wartungsfrei bleiben.

Wenn Ihr Kronleuchter seinen Glanz verloren hat, ist es Zeit für eine gründliche Reinigung und Politur.

Kontakt

 

Sehen Sie sich unsere Kronleuchter an

 

Kronleuchter aus dem 17. Jahrhundert

Rembrandt - 369

6.528 inc. MEHRWERTSTEUER

Kronleuchter aus dem 17. Jahrhundert

Rembrandt - 367

4.287 inc. MEHRWERTSTEUER

Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert

Vermeer - 113

3.273 inc. MEHRWERTSTEUER

Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert

Vermeer - 118

5.935 inc. MEHRWERTSTEUER

Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert

Vermeer - 117

4.946 inc. MEHRWERTSTEUER

Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert

Vermeer - 116

4.212 inc. MEHRWERTSTEUER

Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert

Vermeer - 110

3.273 inc. MEHRWERTSTEUER

Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert

Vermeer - 106

2.105 inc. MEHRWERTSTEUER
Jetzt einkaufen

Restaurierung von A bis Z

Was machen wir mit Ihrem Kronleuchter

  • Demontage vor Ort
  • Demontage und Verpackung für den Transport
  • Überprüfung der Qualität der Gewinde an den Montagepunkten
  • Prüfung der Qualität und Festigkeit von Schweißnähten
  • Polieren zur Wiederherstellung des ursprünglichen Glanzes
  • Lacke zur Erhaltung des ursprünglichen Glanzes
  • Zusammenbau zum Wiederaufhängen
  • Ausgestattet mit neuen Kabeln, Armaturen und Kerzenhaltern
  • Ausgestattet mit neuen Stäben, an denen der Kronleuchter hängt
  • Ausgestattet mit einer elektrischen Winde
  • Elektrische Beleuchtung, wenn er Kerzen enthielt
  • Sicherer Transport mit guten Transportmitteln
  • Montage vor Ort
Brink van Keulen Nieuwe Kerk Amsterdam Kronleuchter
Kupfer-Kronleuchter Restaurierung Martinikerk

Fragen und Antworten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Kronleuchter abzubauen. Viele Kronleuchter sind sehr schwer und können ohne Hilfsmittel nicht heruntergebracht werden.

Kanallift

Bis zu einer Höhe von 8 Metern (oberer Kronleuchter) kann der gesamte Kronleuchter mit einem Hebelift heruntergefahren werden. Kronleuchter bis zu 500 Kilogramm können sicher auf den Boden gebracht werden.

Bis zu einer Höhe von 12 Metern (Oberkante des Kronleuchters) kann der Kronleuchter über eine Leiter oder ein Gerüst herabgelassen werden, sofern die Arme abnehmbar sind und jeweils weniger als 25 Kilogramm wiegen.

Wie verpackt man einen Kronleuchter für den Transport?

Die einzelnen Teile der Kronleuchter sind nacheinander beschriftet. Nach der Etikettierung wird jede Komponente sorgfältig in Folie verpackt. Für jeden Kronleuchter gibt es hölzerne Transportkisten, in denen die gleichen Teile ordentlich zusammengesetzt sind.

Mit Hilfe einer Lupe kann das Gewinde auf Beschädigungen überprüft werden. Im Zweifelsfall wird ein Zugversuch mit dem Fünffachen des Gesamtgewichts des Teils durchgeführt. Damit stellen wir sicher, dass das Gewinde stark genug ist, wenn der Kronleuchter wieder zusammengebaut wird.

Mit Hilfe einer Lupe kann die Schweißnaht auf Beschädigungen überprüft werden. Im Zweifelsfall wird ein weiterer Zugversuch mit dem Gesamtgewicht des Produkts x 5 durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Gewinde stark genug ist.

Kronleuchterteile werden mit Hilfe einer Poliermaschine mit Polierscheiben poliert. Die Polierscheiben sind mit Polierpaste in verschiedenen Abstufungen versehen. Indem das Teil des Kronleuchters entlang der Bürste bewegt wird, wird es leicht abgeschliffen und die glänzende Oberfläche des Messings kommt wieder zum Vorschein.

Mittels eines Zweikomponentenlacks lackieren wir die Teile der Kronleuchter. Nach vollständiger Aushärtung (24 bis 48 Stunden) sind diese vom Sauerstoff abgeschottet und somit kann keine Oxidation stattfinden. Auf diese Weise wird das Dunkler- und Stumpferwerden hinausgezögert. Sauerstoff ist der Übeltäter für die Schwärzung des Messings.

Mit Hilfe von Nummern/Buchstaben oder Etiketten können wir den Kronleuchter wieder zusammensetzen. Die Basisteile sind auf einem Stahlstab befestigt. Die Arme werden durch Steckbolzen gesichert.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Kronleuchter zu elektrifizieren. Kronleuchter aus dem 17. Jahrhundert haben massive Arme, so dass keine Stromkabel durch sie hindurchgezogen werden können. Wir verwenden Golddraht und kleine goldene Kabelbinder, um die Kabel an den Kronleuchterarmen zu befestigen. Aus einer Höhe von 2,5 bis 3 Metern ist diese Verkabelung bei eingeschalteter Beleuchtung fast unsichtbar.

Die Kronleuchter aus dem 19. Jahrhundert haben hohle Arme, durch die Stromkabel gezogen werden können. Auf diese Weise sind die Kabel unsichtbar.

Mit Hilfe einer elektrischen Winde können wir Kronleuchter bis zu einer Höhe von 15 Metern verstellen. Dadurch ist es möglich, die Kronleuchter bis zu 1 Meter über dem Boden abzusenken, was die Reinigung erleichtert. Wenn für eine Veranstaltung der Kronleuchter angehoben werden muss, kann dies mit einem Knopfdruck eingestellt werden.

Nach der Wartung wird der Kronleuchter in seiner Gesamtheit zum Aufstellungsort transportiert. Der Kronleuchter wird in der Regel in einer hölzernen Transportkiste transportiert. Die Transportkiste wird an den richtigen Ort gebracht. Von dort aus wird der Kronleuchter mit Hilfe eines Liftes an den Haken gehängt. Mit Hilfe eines Gerüstes oder einer hohen Treppe ist es möglich, den Kronleuchter nach oben zu führen und anzuschließen.

Mit Hilfe eines 2-Komponenten-Lacks versiegeln wir das Messing vor dem Sauerstoff, der die Oxidation verursacht. Siehe Frage zur Lackierung.

  • Im Falle eines elektrischen Kronleuchters
  • Neumontage der Verkabelung
  • Montage von LED-Leuchten

Woran kann man erkennen, dass ein Kronleuchter gewartet werden muss?

  • Die gelbe Farbe ist sehr stumpf und/oder Messing glänzt nicht mehr
  • Schwarze Flecken unter dem Lack, Messing in weitem Oxidationszustand
  • Abblättern von Lack
  • Verschiedene Lackfarben, Beizen

Wir können all die stumpfen Kronleuchter wieder zum Leuchten bringen und sie in einen neuen Zustand versetzen.

Unsere Geschichte

Brink & Van Keulen 1646

Brink & van Keulen 1646 B.V. Brink & van Keulen, ursprünglich ein Familienbetrieb, bewahrt das Gießereihandwerk aus dem 17. Jahrhundert durch die Herstellung von Messingleuchtern höchster Qualität. Durch die Weitergabe von jahrhundertealtem Wissen hat Brink & van Keulen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Gießereihandwerks übernommen. Brink & van Keulen hat sich auf die Herstellung, Restaurierung, Bewertung und Vermittlung von traditionellen niederländischen Messingkronleuchtern spezialisiert.
Lesen Sie mehr

Gießereihandwerk aus dem 17. Jahrhundert

Sonstige Dienstleistungen

Brink En Van Keulen Kupfer-Kronleuchter Unsere Geschichte
Wussten Sie, dass

Wir von der Denkmalschutzbehörde empfohlen werden

Nach der Restaurierung sind die Kronleuchter nicht mehr von neuen zu unterscheiden. Die Denkmalschutzbehörde schätzt die Handwerkskunst von Brink & van Keulen so sehr, dass sie deren Behandlung für monumentale Kronleuchter anstelle des normalen Polierens empfiehlt!

Möchten Sie mehr über die Restaurierung von Kronleuchtern erfahren?

Hinterlassen Sie Ihre Angaben und wir senden Ihnen gerne weitere Informationen in Form einer Broschüre zu.

Folgen Sie uns auf Social Media